Mittwoch, 25. Juli 2018

Garten Freude



Jetzt mal etwas
aus unserm (Zier)Garten.

Hier wachsen in einem Topf
 Feuerbohnen,
zusammen mit

der tiefblauen Prunkwinde

" Ipomoea purpurea "





Ihr fragt euch sicher
warum den das ?
 Ja, weil ein Teil der Korckenzierher Hasel verfrohren oder vielleicht
auch vertrocknet ist,
und wir uns bis jetzt nicht entschliessen konnten,
die verdrehten und leeren Zweige zu entfernen.



 So kam dann eben die Idee
mit der Bohne und
der Ipomoea. 
Damit wurden die toten
und verdrehten Aeste
der Hasel verdeckt und die Bohnen
konnten kletern



  Jetzt freuen wir uns täglich über die neuen blauen Blüten, und dass die Böhnchen täglich ein wenig grösser werden.



Ja und so viele
recht grosse Bohnen
konnte ich in wenigen Tagen
schon ernten !
400 Gr.








Um die nächsten Bohnen zu pflücken brauche ich jetzt eine Leiter, weil sie hoch hinaus und weil ohne Halterung, hat es oben ein wildes Durcheinander gegeben, so dass ich nach den grössten Bohnen suchen muss. Dafür will sie 3 mal am Tag eine Giesskanne voll Wasser. 


Und das ist auch noch gewachsen. Das war einmal ein kleines Pflänzchen, wohl aus dem Vogelfutterhäuschen vom Winter, das ich in einem Blumenkistchen gefunden habe.
Etwas aussergewöhnlich war für uns, dassnicht nur eine Blüte gewachsen ist, sonder es nun 7 sind. Zwar klein aber fein. 

Bei der ersten Blüte
konnten wir sehr gut beobachten wie sie den Kopf immer nach der Sonne wendete. 
Jetzt tut sie es nicht mehr.
am Stängel winden sich nun aber noch Prunkwinden in die Höhe.
Wie das mal aussieht.....
wir lassem uns überraschen. 


Ich freue mich 
nun über die Bohnen und 
die kleinen "Sonnen"
und hoffen
es gibt wieder Kerne für
die Vögel im Winter.



Also, habt es gut im Zier- oder auch im Gemüsegarten.
immer mit viel Erfolg wünscht euch
Soenae

Donnerstag, 12. Juli 2018

Strick-Filzpantofel


Das sind nun
 die letzten kleinen
Knäuelchen
der dicken
Handgesponnenen
Wolle.




Ich habe sie
in zwei Teile geteilt,
damit es auch wieder
zwei gleiche
 Teile gibt.




Das ist der Boden, ach nein... die Sohle.



Ich stricke mit Rundstricknadel
Länge 80 cm. und 
5.5

Damit ich den
Überblick behalte,
stricke ich immer
auch gleich den
zweiten Teil.  





Schon fertig........
 

Naja... für den letzten "Schliff"
jetzt nur noch ab in die Waschmaschine.



Hier, die Wama hat gearbeitet, nicht viel, aber genug, sie können ja immer noch einmal gewaschen werden. Fusslänge vor dem waschen 22, jetzt sind sie noch 20cm.  Diese gehen an den Urenkel, mit der Mutter werde ich noch abklären ob sie gummiert sein sollen....
ich denke vom Jungen her, eher nicht. !


Konnte nicht alles verwerten, so warten jetzt die blauen Minimengen auf neue passende Resten. 
 *********************
Ich wünsche euch viele schöne und erfreuliche Sommertage !
Soenae

Dienstag, 3. Juli 2018

Kindersocken


Schon wieder.....


Ach, jetzt glaub ich
doch
 ich bin ein wenig
süchtig,
denn
auch diese sind
mit Einstrickmuster 
und
 aus einem Rest.

Jetzt ist aber so,
 je weniger die Wolle je kleiner die Socken.


 
     Schuhgrösse 26-27 mit einer Länge von 17 cm,
 ab Ferse gemessen  (Grössentabelle aus einem Sockenstrickbuch



 

Diese sind etwas Grösser Schuhgrösse 32-33 und die Fusslänge 21 cm.
Das Besondere ist, dass ich hier zweimal einen kleinen Knäuel Farbverlauf verstrickt habe. Einmal für das Bord und einmal dann die breiteren Streifen. Dazu kam noch Braun und ein uni Blau. Auch das wieder ein ganz einfaches Einstrickmuster.
Am Anfang ist es aber immer etwas schwierig, die Farben auch von der Menge her vorteilhaft zusammen zu bringen
Meistens entscheidet sich das dann erst beim stricken.
Leider habe ich es verpasst von den kleinen Bunten ein Foto zu machen.
  Natürlich freue ich mich, dass Farben wie Muster so schön passend zusammen gekommen sind.
 
  
*******************************************************
Wünsche euch heute auch mit Regen und Donnerwetter einen guten Tag, Woche.

Soenae

Freitag, 29. Juni 2018

Resten Täschli

    Hier hatte ich nochmals eine Idee.
Ich habe ein gerades Stück im Rippenmuster gestrickt, ungefähr
 17 x 30 cm. und es in der "Wama" mit anderen Sachen bei 40 Grad gewaschen.
 

Dann für ein wenig Festigkeit auf der Innenseite Vliselin aufgebügelt.
Die Seiten und die Ecken für den Boden zusammen genäht.
Der Reissverschluss, für die Enden das Band und auch das Futter um das Täschchen ab zu füttern, das alles hab ich auch noch gefunden ! 
Ich sag einfach:

Ach wie gut,
dass ich auch noch
"Wühlschachteln"
hab !
Es hat wiedermal alles gepasst.  
Das Schöne war hier, ich musste die Wollresten nicht in zwei Teile teilen, wie bei Mittli oder Socken. Habe nur etwas darauf geachtet, dass die Seiten sich ähnlich sind.
Die fertige Grösse ist nun 15 cm. Hoch, 17 cm. Breit  und 
5 cm. ist der Boden. 


                                                            
 Hier noch die Resten
die ungefähr so aus
sahen und so,
wenn sie zusammen
sind.

Ach...und ich bin natürlich mit dem Resultat
auch sehr zufrieden. !

 Bis bald ...............es grüsst euch Soenae

Mittwoch, 13. Juni 2018

Kleinstmengen

 
Wie ich voraus gesagt habe,
war ich wieder
mit den "Mini" Restknäuelchen beschäftigt, was eben auch so seine Zeit braucht.

Das waren ja so
unscheinbare
nur Pingpong grosse Knäuelchen aber diese 9 Pulswärmer 
wiegen zusammen
306 Gr. !
und das ist doch eine beachtliche Menge Wolle !
So gefallen mir die zusammen gekommenen Kleistmengen wieder sehr. Kleine Unikate die verschenkt auch andern Freude machen können. Die Arbeit hat sich gelohnt.



                                         
Gestrickt mit
Nadelnr. 4
42 Maschen

das ergab einen
Umfang von
18 cm.
 die Länge von ca. 15 cm.
die entstand einfach aus dem vorhandenen Material.  

Leider, leider sind die Restenwollkörbchen immer noch nicht ganz leer.
Mal schauen was es beim nächsten Post zusehen gibt.
Ich überlege und bleibe dran.

Also wünsche euch viel Gfreuts bis wieder...........      
Soenae

Sonntag, 20. Mai 2018

Extra genäht...


Speziell
für die Handarbeit mit dem
besonderen Dreh.

Tasche, Hülle oder Sack...?

 Spindel und Wolle sind nun darin
 gut aufgehoben,
egal
 ob für zu Hause oder unterwegs.




Eine Schlaufe für den Arm, macht die Hände  frei um die Spindel zu drehen.


Nicht nur die Spindel auch Spinfasern haben darin Platz.
 




 Diese habe ich mit
einem Reissverschluss
versehen und
mit einem passenden "Provence" Stoff ausgarniert.

Man könnte sie
aber auch für
eine
Strickarbeit verwenden.


Da die Handys in letzter Zeit grösser geworden sind,

 
muss auch die Ladestation grösser
sein.

 Für mich
war das jetzt gerade 
ein praktisches "Mitbringsel"
für
 liebe Freunde



**************************************************************

Das ist jetzt noch ein
Socken-Rückblick
über die letzten Wochen
und Tage.
 Sie gefallen mir sehr,
auch wenn diese zum stricken
viel mehr
Zeit brauchen als andere.


Es ist nicht nur die Strickart, es ist auch das Aufteilen der Farben von den Kleinmengen, damit es sicher bis zur Spitze reicht. 

 




Für mich sind
das
die aufwendigst gestrickten Socken
meines Lebens !

 ************************************************************


Weiter geht es wieder
mit Resten.  
  Da gibt es wieder einiges zu überlegen,
denn die Wolle
ist Handgesponnen
und eigenet sich deshalb
nicht für alles.
Auch sollten es keine komplizierten Sachen sein.



Ich werde dann darüber berichten, in der Hoffenung, ich komme besser voran, als in den letzten Wochen.
Seid nun alle Herzlich gegrüsst.
Soenae