Montag, 21. Juli 2014

 
Miau  Miau  Miau  wir kommen aus der Resten-Wollschachtel !
im Kopf haben wir flauschige Wolle und der Bauch ist gefüllt
 mit "Chriesistei"  (das sind die Steine der Kirschen)

********************************************************

Das jetzt, nur noch ganz kurz zur Strickfilz-Tasche,
die heute im Wäschetrockner war. 
Sie schrumpfte tatsächlich noch ein wenig.
Jetzt ist sie 26 hoch und 36 cm. breit 
und das Bild soll nur noch ein Grössen Vergleich sein.


Damit es am Schuss nicht noch ein Handtäschchen wird, musste ich 3mal
alle 20 Minuten nachschauen, wie es ihr geht. 
Guter Tip von Helga..vielen Dank ... werde es wieder machen !
Hmmmm und ?...nur was macht Frau in dieser Zeit ???
   

Schau dich doch um, ruft diese hier, ich bin immer bereit  !


Also spontan und nicht lange überlegt, 
und die Resten in Blau sind schon weg.
Wieder einmal Rolags,
 die mir auch noch gefallen.


Jetzt freue ich mich auf heute  Abend !!!
Hmmm...
dreimal dürft ihr raten, was ich machen werde !

ich denke, die 50gr.
 reichen für Mittlis auf jeden Fall.

 Soenae

Freitag, 11. Juli 2014

Es dreht und dreht und dreht !
Ich habs getan !!!
ein bisschen mit Herzweh.
 Jetzt aber erst mal die Grösse
vor dem Waschen.
Gewicht  170 Gr.

Höhe von Bodenmitte bis Henkel   35 cm.
weite Rundum  88 cm.  Henkel-Ausschnitt  17 cm.  
Henkel oben  25  cm.  

Eben aus der Wama muss der niedere Putzkessel für die Formgebung hinhalten.
Die Grösse jetzt: Höhe noch 29   Rundum noch 78
Henkel unten 15 und oben 17 cm.


Ich habe sie in einem kurz Programm,
das nur 44 Minuten und nur 40 Grad
warm wird, gewaschen.
Dabei waren noch 3 paar Jeans und einige andere Kleinigkeiten,
die ich in die Tasche gefüllt habe, damit sie nicht zusammen filzt.
Es ist aber ganz gut möglich,
dass ich sie mit dem gleichen Waschgang nochmals wasche, weil da gar nicht viel passiert ist,
 möchte sie gern mit mehr Stehvermögen.  
hier vorher 
Aber ich bin zufrieden
 und sie gefällt mir recht gut.  





hier nachher


  
Soenae
 
Allne äs schöns Wucheänd............viellicht mal ohni Rägä !

Mittwoch, 9. Juli 2014



Resten-Wolle

es hat  immer noch,
ich glaube bald,
die vermehrt sich über Nacht.
 
 
Da wird auch mal
Web-Wollgarn verbraucht,aber nur
um das Dünne etwas dicker
zu machen.

Es könnte schneller gehen,
 wenn ich nicht bei jeder Runde
überlegen müsste,
mit welcher Farbe
und wie das Muster weiter gehen soll.
Zudem müssen die vorhandenen Resten reichen.
Am Schluss muss doch Alles
zusammen passen 
und gut aussehen !





    Vor dem Waschen ...
noch schlampig...noch nicht 
Das
 was ich mir vorstelle, und nun habe ich
einen sehr "chribeligen" Moment
 vor mir !
"Wama" filzen mache
ich nicht zum ersten Mal,
und trotzdem ist da immer 
so ein mulmiges Gefühl.

Wie sieht es nach dem Waschgang aus ?? !




Darauf müsst ihr nun aber noch warten.

 Erst wird sie nun noch vermessen und gewogen, für später, denn
mit den Angaben
habe ich eine bessere Uebersicht
für ein nächstes Projekt.

Also bis bald    Soenae

Mittwoch, 2. Juli 2014


 Auch ich stricke 
Socken

nur
da gibt es eigentlich
nicht viel zu erzählen.


Wie ich auf 
das Muster gekommen bin, weiss ich jetzt nicht mehr,
aber es ist schrecklich einfach.




2 M. re.  2 M. li und das 2 Runden
dann 2 Runden alle M.rechts
das immer wiederholen.
und ich hab mit Nadeldicke 3 gestrickt.




















Hier habe ich mal versucht eine Banderole
zu basteln.
So mit Namen, würde mir das auch gefallen.


Ein Regentag wie heute, hat für mich
auch seine guten Seiten....ich bleib einfach im Haus bei Nadel und Faden.!       Soenae

Samstag, 28. Juni 2014

Denkt daran 
es gibt viele Fasern
nur... immer kann es nicht
die Liebste sein.

So ein "Schübel"äm   "Hämpfeli"
ich mein natürlich eine gute Handvoll 
braungraues Vlies,
vielleicht Lama...Alpaca ...oder
 vielleicht auch auch Mohair ?
weil lang und glatt.
 Leider konnte ich es nicht so richtig bestimmen.


Es wurde an ein Spinntreffen gebracht, zum verschenken, blieb aber am Schluss, allein zurück und so musste es halt mit mir kommen. 
Ich fand anscheinend das Häufchen vor dem mischen nicht so interessant, sonst hätte ich jetzt auch ein Foto davon.
 Ich habs aufgepäppelt, mit hellgrauer Merino, weissem Mohair, 
ein wenig weisse Seide, und noch ein bisschen Silberglimmer.
Das gekardete Vlies ist nun weicher, feiner und liess sich auch recht
dünn verspinnen.


Während dem spinnen habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie weiter.

Soll ich die zwei Spulen, nun einfach verzwirnen ?


Das würde heissen
weniger Länge,
 wenn ich aber ein anderes passendes Garn hätte........
vielleicht finden würde.....
könnte es sehr viel länger werden.



 Bei meinem letzten Ausflug fand ich dann zufällig diese Spule (Kone)
 mit einem dünnen hellgrauen Garn.keine ohne Qualitätsangabe.
 aber... es passt wie dafür gemacht !




Mir gefällt sie sehr gut,
ich bin zufrieden.

Zufrieden auch,  
weil wieder so ein
unbeteutender "Schübel" aus der Restenkiste
ein besseres Dasein erhalten hat.


 


Es gab 188  gr. 
und ca. 440 Lm.
Bitte... nicht fragen
was daraus wird,
denn darüber muss ich noch nachdenken
und  grüüübeln.
Sie darf jetzt noch einige Zeit
mit andern Strangen
ausruhen.



Habt drotzt schlechter Wettervorhersage ein tolles Weekend !
  Soenae

Montag, 23. Juni 2014



Von einem
kleinen Vereins-Ausflug


Wie aus Schafwolle
ein
Teppich-Strang wird !

Ein eher schmales Kardenvlies, siehe unten, wird zusammen geschoben.

Er legt sich dann wie von selbst
um einen dreifachen Baumwollfaden,
das ist die "Seele" und
macht ihn stark. !



 

Das Faserband läuft durch diesen Trichter dabei dreht es sich um die Baumwollfäden und wird noch mit einer Sintethikschnur fest umwickelt. 


Was sich hier automatisch aufwickelt, ist ein super schöner Zopf
für einen sehr soliden Handweb-Teppich. 
Kann sogar mit der Wolle vom eigenen Schaf, und in den gewünschten Farben hergestellt werden.


Aus solchen Strangen habe ich früher schon Teppiche für unser Heim gewebt,
und die habe ich immer noch !
Nur, damals hatte ich keine Ahnung wie so ein Strang entsteht. 

Dem Besitzer wünsche ich viel Erfolg,
hat er doch das Maschinchen aus Oesterreich hergeholt und wieder in Stand gestellt.

 In Zukunft werden in diesem Betrieb aus der Schafwolle auch noch Teppichgarne mit...."Seele"...hergestellt, nicht nur Isolationsmatten.  
http://www.natura-handwerk.ch/


Was es da sonst noch alles zu sehen oder zu kaufen gab.





Schöne feine, bunt gestrickte
  Erzeugnisse aus Peru !
aber auch  
echt urchige 
handgestrickte Socken !

 aus Handgesponnener reiner Schafwolle.




Das Kleine ist hier gerade ein Tag alt und die  hübsche stolze Lama-Dame, die Tante !




















Wie ich sehe, steht jetzt bei mir nichts "Auswärtiges" mehr im Terminkalender.

Die freie Zeit wird wieder mit Spinnrad und Stricknadeln
verdrödelt.... ich mein verbracht....oder verbraucht.
Ach, der Garten... und die Fenster..... hätten auch noch gern etwas davon !

in diesem Fall, bis später .....habt eine schöne Woche ....!
Soenae