Montag, 20. Oktober 2014

 
Wer hat noch nicht, ooooder.... wer hätte gern ???
  einen
 Webstuhl
Interessierte melden sich hier

Daten zu diesem Webstuhl aus Kirschenholz:

Länge 130 cm, Breite 95 cm, Höhe 160 cm

Webbreite 60 cm

Zubehör: Litzen, Schiffli, Zettelspulen,Hand-Spulmaschine 

Dieser Webstuhl ist in einem sehr guten Zustand und kann gerne bei uns besichtigt werden.

Wenn jemand von Euch spinnbegeisterten Frauen auch an einem Webstuhl interessiert ist, meldet Euch unverbindlich bei mir, um diese Rarität bei uns zu besichtigen.

Jetzt  hoffe ich, auf diesem Weg findet der Webstuhl bald eine begeisterte Weberin
oder die Weberin zum ihrem Webstuhl !
****************************************
ich wünsch euch noch eine erfolgreiche Woche
Soenae


   

Freitag, 17. Oktober 2014

 



 Ich bin immer fleissig......


nur
 grosse Dinge brauchen Zeit !





 Hier noch das Resultat vom bunten Kammzug.
Ich hab versucht, es so zu machen, wie mir zuvor
in den Kommentaren geraten wurde.
 Ja..ich bin zufrieden,
denn die Farben sind jetzt eher einzeln
 noch zu erkennen und nicht einfach so gemischt.



Der Strang wird noch einige male bestaunt, begutachtet, auf und zugedreht und sanft gestreichelt, bevor er sich einmal in Maschen verwandelt.
          Baden durfte er natürlich auch.
          
 ********************************************

So ...und  heute
war meine Nachbarin bei mir,
sie will auch stricken.

Nur....
was wird den Daaaas ?


Für mich
ganz was Neues !






 

  Oh    ist auch gar nicht schwer, die Anleitung liegt ja dabei.
 K n i ff l i g  !          meint auch die Nachbarin, übt aber fleissig weiter
und freut sich über jede Reihe. Damit wird ihr Spitalaufenthalt bestimmt verschönert und auch viiiiel kurzweiliger, denn es sind gleich 3 verschiedene Farben im Sack.

 Habt alle ein schönes Wochenende !
Soenae  

Mittwoch, 8. Oktober 2014

 Bilder 
von meinem Wochenende im Kloster

 

36 Frauen
verbrachten fast 3 Tage im Kloster,
aber etwa gar nicht still und andächtig. 
Fröhlich, heiter und lustig, bis spät in die Nacht wurde nebst dem spinnen stricken auch viel geredet und gelacht.  





Ich glaube gewisse Spinnräder
sind ansteckend, wie die hier,
bei einer Gruppe
aus der Welschland.



Hier habe ich nach einer
Vorlage die Farben gemischt 

 "Pointillisme"  
 hiess unser Thema !
das bedeutet, wie bekommen wir eine ganz bestimmte Farbe für unsere Wolle.
Mit nur rot, gelb, blau, weiss und schwarz.
Ein dunkles grau durfte auch noch verwendet werden.

 Und diese 5 ergaben nach einigen Durchgängen mit der Trommelkarde
meinen Regenbogen.

 










 Nach dem spinnen und zwirnen.....
Hmm....wo ist nur der Regenbogen geblieben.?

Aaaaber ich freue mich seeehr am neuen bunten Strang, er wird nicht der einzige bleiben auch mit der neuen Misch-Technik wird noch weiter geübt.
 
 



 











Es war einmal
eine Anleitung die mir zugesteckt wurde und ich ohne zu wissen, was daraus wird, weiter gegeben habe.  



 

Eine Strickerin hat nun einfach
genau nach gestrickt, auch ohne zu wissen,
was daraus werden soll. 
 Ja und dann begann das rätseln, wie legt man das Strickstück nun zusammen... und....wozu die Knöpfe ? ist es vielleicht ein Kragen ?
na, es stimmte alles nicht.

Für die, die das "Sürprisli" nicht kannten war es eine tolle Ueberraschung, als dann jemand das Rätsel doch noch auflösen konnte.
Sehr überraschend ist der Farbverlauf, der dabei so passend geworden ist.

Wer von euch strickt, ohne zu wissen was daraus einmal wird...!? 
 
**********************************
es grüsst euch Soenae

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Oh ich freue 
mich über die guten Aufklärungen, die Ideen und Gedanken von euch.!
habt herzlichen Dank !
 
Habe fest gestellt, Kammzug ist also doch nicht einfach Kammzug
vor allem, bei längs zusammen gemischten oder mit Verlauf gefärbten.
Kiki, Alpi und Beatrice.... ihr habt mir das gut beschrieben!
 
Schon komisch, dass ich mir erst jetzt Gedanken über farbige Kammzüge
mache.......schön.... ich habe wieder was dazu gelernt !!!
Bin gespannt wie ich weiter mache .. !  Bilder zeige ich dann später !

 Auf dieses Wochenende freue ich mich jetzt auch noch,
 habe nämlich viel Zeit mit andern Spinnerinnen
über diese und auch andere Sachen zu diskutieren.

 es grüsst euch  Soenae 

Sonntag, 28. September 2014

 

Dieses schöne, farbige Kardband
 habe ich geschenkt bekommen
genauer genommen,
ich durfte es aussuchen.

Da ich gerade auf der Suche
nach einem bunten,
eigentlich sehr bunten Verlaufsgarn bin,
dachte ich, das wird es !
  

Das Mustersträngchen hat aber gar nicht diesen tollen Farbverlauf vom Band, den ich auch im Faden gern gehabt hätte.  
Mir gefällt das Melange zwar auch, aber für ein späteres Projekt möchte ich jetzt mal einen richtigen Farbverlauf haben 
Nun......was könnte ich tun damit es anders wird ?
Wie macht ihr das ? Muss ich die Farben einzeln spinnen und dann vielleicht Navajo zwirnen ?
 Jetzt würde es mich natürlich sehr freuen von euch über das Vorgehen bei einem so bunten Kard-Band etwas zu erfahren. 
zum Voraus vielen herzlichem Dank !
und liebe Grüsse      Soenae

Dienstag, 23. September 2014


 Rückblick
 an meine besonderen
Urlaubstage





 
die ich für mich ganz
allein geniessen konnte.











Oh, die Zwei
sind ja auch nicht mehr die Jüngsten


 Doch sehr beeindruckend was aus Stroh so alles entstehen kann,
und ich staune, denn da ist zu lesen, das alles wäre vor 7 Jahren für einen
Wettbewerb gebaut worden.





























Das Kirchlein ist so gross,
da könnte man sich gleich hinsetzten, für ein paar staunende aber auch andächtige Minuten.

 
 
In der Einkaufsmeile........
 
schauen, schnuppern, stöbern
bis die Füsse sich beklagen !
 denn für einmal
wartet nur der Bus !

den ich noch
erreichen muss.

Eine kurvenreiche Fahrt
durch schönen grünen Wald
brachte mich hinauf
 natürlich
zu Kaffee und feinem Kuchen !!!




Ich wette,

diiiiiiiiiiiiiese
Wetterstation
 bringt
auch euch
 zum
schmunzeln

;))




Etwas Zeit zum stricken blieb auch noch.

Aus den selber gemischten Rollags.


Mohair / Merino /Seide und mit
Seidenfaden gezwirnt.

 Musste einige Müsterli ausprobieren, weil Mohair einfach nicht so elastisch ist, wie Wolle.
 Zopf eignete sich dann am besten. 
        48 Maschen mit Nadel 4  sie sind 22cm.lang und wiegen 37 gr. 

********************************************
Ferien "nur für mich" .....das mach ich wieder !!!

Soenae