Dienstag, 11. Februar 2014



Schon wieder......

Was meint ihr......?
ich hätte doch jetzt endlich
genug Täschchen.

Naja...wenn schon ....
solange ich daran Spass habe und
kreativ sein kann,
solange mache ich
nichts Dümmeres. ;))

Nur diesmal
 sind es Täschchen oder Etuis 
für Strickerinnen.
 




Praktisch und übersichtlich beherbergen sie all die Dinge, 
die eine Strick-Frau 
immer bei sich haben
sollte

Nicht nur für zu Hause,
auch für unterwegs
und vor allem an 
die unterhaltsamen und kurzweiligen
Stricktreffs  !!!



 




Noch eine kleine Bemerkung zu den Stöffchen.

Sie kommen aus der Provence.
Ich mag sie, ich liebe sie, denn sie erinnern mich
an eine besonders schöne  
und interessante Zeit.  



 
 Ich werde mich aber langsam vom einen oder andern
 durch verschenken oder auch verkaufen, trennen müssen. (geht nicht anders)
 
Habt auch ohne Schnee frohe Tage...Bern ist wieder grün  !
  Soenae


Dienstag, 4. Februar 2014


Ein U F O gefunden
 in Schuhschachtel 
das still vor sich hin
schlummerte.

Warum hab ich das nur vergessen ?


 



Die zusammen gestellten Streifen aus 
Rest-Sockenwolle 
fand ich jetzt wieder ganz in Ordnung.
Wenn ich mich aber recht erinnere,
war es der Abschluss um den Kopf und die Mitte oben, die mich hinderten
die Mütze fertig zu machen.
Für das "Maschenaufnehmen" habe ich dann doch noch geübt,
entweder zu eng ...oder zu weit.




Auch das zusammen nehmen oben auf dem Kopf, musste nochmals richtig angepasst werden.
Am Schluss habe ich weiter gestrickt mit 8 Maschen, in Runden
und zwar so lange bis man in das Würstchen einen Knoten knüpfen konnte.
 
 Rechtzeitig fertig, denn hier ist der Winter zurück gekommen.
Der schöne Schnee taut aber schon wieder.  

***********************************


 Neu entstanden sind diese,
 aus Rolags "in Kleinmengen".

Sie wiegen nur mal 27 gr.
und das melierte Grau 
ist rübis und stübis aufgebraucht.
das heisst
 hat eben gerade so gereicht.
  Hebemaschen über 2 Runden   
einfach,schlicht
aber schön warm !!! 


Soenae 

Samstag, 25. Januar 2014


Fertig sind nun auch
 diese Mittli 


schon seit Tagen

die mit den Rüschen !

Das Rot war ein Rest Merino/Seide natürlich "sälber gspunne" und damit die Armstülpchen lang genug wurden, habe ich mit der "Sari-Seide" Streifen eingestrickt.

So eine Strange  
bekam ich einmal geschenkt.
Nur so wie sie war, war dieses gesponnene Garn für mich nicht brauchbar. 
Es war nicht verzwirnt, also sehr überdreht, mal sehr dick, mal zu dünn und mit vielen Knoten drin. 
Da kam ich auf die Idee, sie auf zudrehen und die feinen Fäden nach einmaligem kardieren wieder zu verspinnen.
  Jetzt ist sie bestens geeignet zum verstricken, verzwirnen, oder aber auch wieder in Kardwolle ein zu mischen.



Mit lieben Grüssen und ein schönes Wochenende wünscht euch
 Soenae

Sonntag, 19. Januar 2014



  Ich sass wiedermal an der
Nähmaschiene.

Vor Wochen aber in der 
  Webstube in meiner Nähe,
wo gerade ein schöner bunter Zettel aufgezogen wurde

Es ist ein sogenannter Ripps mit dickem Baumwoll-Schuss.

Bestimmt um Pfann-Tatzen  Pfanne-Blätz oder Topflappen daraus daraus zu weben.

Drei Stück aber jedes ein wenig anders.
Das hier mit etwas anderen Ecken und noch quer in der Webrichtung. Da kommen so schön die Webkannten als Dekoration zur Geltung.








 Einmal mit Klettverschluss.....einmal mit Reissverschluss.
 


 

Weil der Stoff etwas dick ist 
konnte ich die Ecken, die unten den Boden bilden, nicht nach innen kehren. 

 


Jetzt habe ich sie halt
einfach aussen an die Näht genäht.
Besonders gross sind sie nicht.
so 20cm. lang und  x 9cm. hoch.

Dachte nicht daran, dass sich dieses Geweben nach dem abnehmen vom Webstuhl noch zusammen zieht.
 


Die Nächsten müssen eine andere Grösse haben und sind nicht mehr aus gewebtem Stoff.
Die Wünsche der Benützerinnen, müssen doch beachtet werden.

und damit allen eine  kurzweilige Woche !
Soenae


Montag, 13. Januar 2014


Die
"Kleinmengen"
sind versponnen.

 Es waren einmal kleine Batts,
die wir an einem von unseren
Spinn-Treffen gemischt haben.

So ohne viele Gedanken.....
einfach nach Lust und Laune
 wurden die farbigen Fasern gemischt..   

Aber es juckte so in den Fingern,
dass ich sie nun doch versponnen habe,
ohne zu wissen, was später daraus werden soll.

Ich werde mal schauen  
wie das Gestrickte aus sieht, es bleibt also noch spannend.
 

Und diese Gedanken hatte ich beim spinnen.

Das Ribbeln finde ich manchmal gar nicht eine so schlimme Sache, vor allem dann, wenn das Muster oder die Form nicht gefällt, oder es halt nicht so geworden ist, wie es hätte sein müssen oder sollen.
Aus dem Aufgeribbelten kann immer wieder was Neues entstehen.
Das Gestrickte ist also nicht fix, wie das Gesponnene !
Es ist wie wir es gemacht haben ....wird nicht dünner auch nicht dicker ....
da käme höchstens das überfärben noch in Frage.
Und weil ich noch so kleine komisch farbige Batts habe, werde ich gut überlegen, wie weiter.  
 
Weil ich aber täglich etwas für mich und mein Spinntier zum "futtern" brauche
bin ich nun auf weiss gekommen. 
Weiss ist auch gut, 
passt ja zu vielem, oder sie könnte 
noch gefärbt werden,
vielleicht sogar im Glas ?!.

 Merino verzwirnt mit Seide 
 


   

*

Gestern entdeckt 



Für euch liebe Besucher

Sonnige Grüsse,
auch wenn heute bei uns
nur diese Sonne lacht.


Soenae

***

Sonntag, 5. Januar 2014

erste Woche im Vierzeni



Jaja...ich bin auch angekommen ....;))... im Vierzeni !!!
Die liebe, liebe Zeit, sie läuft und läuft...
SIE macht einfach keine Pausen !!!
Bis alles wieder in gewohnten Bahnen läuft, all die vielen lieben Mails
beantwortet sind , und.. und....bleibt kaum noch Zeit für was anderes.  
Das hier ist ein kleiner Wochen Rückblick...... na  vielleicht auch etwas mehr.
Ein paar von den früher gestrickten Mittlis wurden verschenkt 
und so wieder Neue gestrickt.
Die "durchzug" Mütze mit dem Patentmuster bekam ein Futter, für kalte Tage !
aja...die werden schon noch kommen, glaubt ja nicht es wird schon Frühling.
   
 Und die Nachbars Tochter wünschte sich die gleichen graublauen Pulswärmer,
mit den Fuselrugeli, wie ihre Mutter. Also musste schnell ein zweites Paar her.
Und zu meinem "Dreiecktuch mit viel Loch",
 da haben die Resten auch noch für "Amedisli" gereicht.     
Die Stricklieselischlangen habe ich auf Nadeln mit 5 Maschen genadelt.
und wie könnte es anders sein, das Material dazu... Resten.
Die wickelt man sich einfach ums Handgelenk und trägt sie wie Pulswärmer,
oder sogar um den Hals. Eine Variante der leichteren Art.
Die von "Miss Beeton" mit den Rüscheli, sind unterdessen fertig,
aber schon ein zweites Paar angefangen.
*****************
Trotz dem
 jetzt schon ein paar Tage im neuen Jahr vergangen sind,
nun auch von mir, die allerbesten Glückwünsche
für weitere 360 glückliche und zufriedene Tage.
Soenae