Fertig sind nun auch
diese Mittli
schon seit Tagen
die mit den Rüschen !
Das Rot war ein Rest Merino/Seide natürlich "sälber gspunne" und damit die Armstülpchen lang genug wurden, habe ich mit der "Sari-Seide" Streifen eingestrickt.
So eine Strange
bekam ich einmal geschenkt.
Nur so wie sie war, war dieses gesponnene Garn für mich nicht brauchbar.
Es war nicht verzwirnt, also sehr überdreht, mal sehr dick, mal zu dünn und mit vielen Knoten drin.
Da kam ich auf die Idee, sie auf zudrehen und die feinen Fäden nach einmaligem kardieren wieder zu verspinnen.
Jetzt ist sie bestens geeignet zum verstricken, verzwirnen, oder aber auch wieder in Kardwolle ein zu mischen.
So eine Strange

bekam ich einmal geschenkt.
Nur so wie sie war, war dieses gesponnene Garn für mich nicht brauchbar.
Es war nicht verzwirnt, also sehr überdreht, mal sehr dick, mal zu dünn und mit vielen Knoten drin.
Da kam ich auf die Idee, sie auf zudrehen und die feinen Fäden nach einmaligem kardieren wieder zu verspinnen.
Jetzt ist sie bestens geeignet zum verstricken, verzwirnen, oder aber auch wieder in Kardwolle ein zu mischen.
Mit lieben Grüssen und ein schönes Wochenende wünscht euch
Soenae
Soenae
Die sind ja wunderschön geworden! Ich mag die Rüschen und die Perlen :-) mit Sari-Seide habe ich noch nie gearbeitet, gefällt mir sehr gut, wie das geworden ist (nach Deinem Extra-Aufwand!).
AntwortenLöschenLiebe Grüsse vom Wullechneuel
Der Extraaufwand hat sich aber gelohnt! Es wäre doch schade um die Sariseide, sie wegzuwerfen. Deine Mittlis sind sooo hübsch geworden! LG bjmonitas
AntwortenLöschenDas 'Knübu' het sich super glohnt... si gseh super schön us ;-)
AntwortenLöschendas sieht ganz flott aus mit der farbigen Seide, der Aufwand hat sich wirklich gelohnt.
AntwortenLöschendas leuchtende Blau hat mir in der Strange immer so gefallen. Ich hätte noch davon, wenn du zu viel Zeit übrig hast ;-)
schöns Wucheändi une liebe Gruess
marisa