Sonntag, 2. Oktober 2016

Die Fledermaus

Zwei gleiche Teile
 die hier in der Mitte
zusammen kommen,
natürlich
im Maschenstich,
das soll man ja nicht sehen.

Nach dem vernähen
der Fäden und dem Abschluss rundum,
hier mit einem Icord, wird das Teil zusammen gelegt und auf beiden Schmalseiten, also am Anfang und am Ende der Arbeit, ein Stück zugenäht.

Damit es an den Armen gleich wird,
habe ich
die Kneuel aufgeteilt
und bekam so die Uebersicht, 
wie breit
die Streifen werden dürfen.
So strickte ich mal
am rechten und dann wieder am linken Teil. 




Geöffnet
sieht das dann so aus.

Ist aber schon
überall zusehen,
also gar nichts Neues.


Die Form finde ich
sehr praktisch und bequem,
denn
da sind keine Zipfel,
die bei der Arbeit
hinderlich
sein könnten.

 
Auch 
wärmt es
genau da, 
wo es wärmen soll.











Die Rest- oder Woll-Musterkneuel, die ich ausgewählt habe, sind Handgesponnen und aufgebraucht.
Mein "Fledermaus" Jäckli oder auch Bolero,
ist von Arm zu Arm 1oo cm. und
im Rücken 75 cm. breit... lang...oder hoch...
hm..wie jetzt ?

Gestrickt habe ich mit Nadel 5 1/2.  Gewicht 350 Gr.
 Muster: Rippen mit Lochreihen beim Farbwechsel.
 Wichtig, ich mag die Fledermaus !    Soenae

Samstag, 24. September 2016

Nur Socken


Mojo`s

solche habe ich jetzt auch.  

Manchmal sollte schnell
was auf die Nadeln,
unkompliziert
müsste es auch noch sein
und so
kommt Frau auf
die Socke. 



Also ich hatte viel Spass
sie zu stricken, vor allem,
weil sie bei
meinem Mann
ein auffallend verwirrtes
aber auch ein erstauntes Lächeln
ins Gesicht
gezaubert haben.
Er aber,
möchte sie nicht.

Nun, 
ich werde sie an die Männer
oder Freunde meiner Enkeltöchter
verschenken,
mit der Hoffenung die "Mojo`s" bringen ihnen Glück !


Habt alle noch ein schönes Wochenende
Soenae

Samstag, 17. September 2016

Zurück

Himmel
 schon wieder !
diesmal aber einfach nur
 Blau
soweit das Auge reicht,
und das sogar
in alle Himmelsrichtungen.


An diesem Tag war die Sicht so klar, dass wir bis in die Schweiz sehen konnten. Am Horizont, weit in der Ferne, über dem weissen Dunst, sahen wir tatsächlich
Eiger, Mönch und Jungfrau.
Schade, meine Kamera konnte das leider nicht mehr erfassen. 

Auf diesem Weg spazierten wir gemütlich rund um den Gipfel,
und so kommt man recht bequem auf diesen Berg
im Schwarwald. 









Immer wieder sehr verlockend die grossen Süssen
und die vielen schönen Versuchungen.
 Hier, Taschen aus Filz mit verschiedenen Stickereien
für jeden Geschmack,
 

ich aber
nahm nur die Erinnerung von beidem
mit nach Hause.

 
 
Pausen
gab es auch, die verbrachte ich gemütlich
in diesem hübschen,
kleinen Stübchen.



******************************************
Soenae

Samstag, 10. September 2016

Abendsonne


Abendhimmel

Sonnen
 Untergang


 über Bern



Langsam verschwindet sie hier über den Jurahöhen.
Also auf Morgen ! denn es soll, so heisst es, mit einem rosafarbigen Abendhimmel, wieder ein sonniger Tag werden.
Soenae  

Donnerstag, 18. August 2016

am Himmel

Dicke schwarze Gewitterwolken über Bern
überraschend, das Quadrat ! mitten in der Wolke 




Da wir in einem Vorort von Bern wohnen, ging es etwas weniger heftig an uns vorüber.

Diese Wolken versprechen aber nichts gutes. Nicht nur heftiger Regen, auch Hagelkörner prasselten nieder, die Spuren im Garten sind sichtbar. 
Ich bin also dort am sauber machen.
Soenae
 und noch das: Bilder hochladen... ihr seht,  ich hab das "Wie" gefunden.

Sonntag, 7. August 2016

Strickshirt gelocht



Fertig ist es
bis ans Fädenvernähen.
Passen tut es auch, nur...
ich mag es doch nicht so recht 
und
damit ist es....nein
 nicht "UFO"
eher ein
"Schrankhüter"
Jaja, ich weiss,
Frau sollte halt schon
zu Beginn wissen,
was es am Ende sein soll.


















Um genug Oberweite zu erhalten, habe ich hier an der Seitennaht Maschen aufgenommen und gleich noch für die Ärmel weiter gestrickt.
******************
Hier entsteht etwas Neues. Das Leinengarn, das ich früher verwebt habe, wird jetzt verhäkelt.
Bis ich aber was Fertiges zeigen kann, wird es etwas dauern.



Leider muss ich mich jetzt plötzlich noch mit dem "Fotoshochladen" beschäftigen, denn Picasa ist "gestorben". Wahrscheinlich wissen das alle, nur ich nicht. Macht mich recht traurig. Warum nur ?
muss immer wieder alles geändert werden.
Jetzt mache ich mal Pause und versuche das neue System zu verstehn.
Mich freut das gar nicht, denn die Zeit zum Handarbeiten ist ja meistens so knapp und das ist doch die schönste Zeit. !

Mit vielen guten Wünschen, bleibt gesund, aktiv und auch kreativ !
  Soenae.