Sonntag, 22. Februar 2015



Heute Morgen
ein Blick in den Garten......
also
noch nichts mit Frühling.




aber hier ein Blick in den Keller.
Es sind die Resten von verschiedenen
 Kardbändern,
die sich nun in der Kardiermaschine vermischen sollen,
denn Futter fürs
nächste Spinn-Treffen muss her.!







Das sind nun
"meine"
Rolags !


und mit den
100 Gr. die es gab, bin ich
auch zufrieden.


Es ist so bequem einfach in die Tasche zugreifen und Büschel für Büschel zu verspinnen.

Am liebsten würde ich gleich damit anfangen. Ich gehe jetzt aber stricken.

 Herzlichst  Soenae

Freitag, 20. Februar 2015



Es war ein mal
ein super schönes,
farbiges und seidig glänzendes
Kardband.

Jetzt aber, nach dem spinnen,
frage ich mich,
wo sind die Farben den geblieben,
das Grün, das Weiss
und noch so
ein paar Farbenstreifen .....?




Das
ist nun daraus geworden.
Ein feiner, weicher langer Schal.
 
Da das Rosa am deutlichsten
geblieben ist, habe ich ihn
mit rosa Streifen noch ein bisschen aufgepeppt.

Länge siehe Massband 
Breite: 20 cm.       Gewicht: 150 gr.
gestrickt mit Nadel Nr. 5
und mit einem Muster
das auf beiden Seiten gleich ist.

3 re. 3 li. und drei Reihen hoch
und dann versetzt.

Der Rest reicht jetzt noch für eine Mütze. 



Immer das Beste für ein kurzweiliges Wochenende  
wünscht euch   Soenae

Sonntag, 15. Februar 2015


Endlich habe ich sie genäht,
eine neue Tasche.
Bei mir heisst es
"Toiletten-Täscheli", 
könnte aber auch 
eine Kosmetik-Tasche
oder auch
Kulturbeutel genannt werden.
In die neue Tasche nähte ich aus wasserabstossendem Stoff, die gleiche praktische Einteilung.

Der Alten verpasste ich einmal Henkel
und die brauche ich auch wieder,
denn damit kann sie im Bad 
auch mal an einen Hacken gehängt werden.
Die Stoffgrösse wollte es so,
dass die neue Tasche jetzt ein wenig grösser ist, 35 x 18cm.
 Darüber bin ich natürlich  nicht traurig, nur vom Stoff blieb gar nichts übrig für Henkel, jetzt musste ich mir einige Gedanken machen. Aus Baumwollgarn sind sie nun gehäkelt, aber ob das jetzt die einzige Idee war, da bin ich mir nicht so sicher. Kann schon sein, dass da mal geändert wird.

An dieser Tasche ist nur der grobe weisse Reissverschluss neu.
Die Stöffchen befanden sich schon einige Zeit in meinem "Chrüsimüsilager ".


Halt da !

Der gut erhaltene
und saubere  Reissverschluss
aus dem alten Täschchen,
der bleibt hier. 
Er kommt in die "Sammelbüchse"
bin bestimmt einmal froh,
über ihn.




Also dann, habt noch einen schönen Sonntag, und auch eine gute Woche !
Soenae  
  

Samstag, 24. Januar 2015




Mützen 
oder wie wir sie nennen
"Chappen " 

Winter ist es immer noch,
und im Moment 
schneit es auch bei mir.







Das Kindermützchen
ist mit Rollrand und die andern beiden haben den italienischen
Anschlag bekommen,
weil der doch so
 schön elastisch ist.

 

Das Mützchen ist in violetten Farben,
 nicht etwa blau,
Ein Streifen ist mit Leuchtfaden
und die Restwolle reichte sogar 
noch für einen Bommel.

Alle zusammen wiegen nur
 ca.170 Gr.
es ist Merino.... selber gesponnen,
aber nicht selber gefärbt.
 

Das ist ein Tropfen auf einen heissen Stein, der fällt überhaubt nicht
ins Gewicht.

 
 








Also geht es weiter.... mit Farben zusammen stellen, immer noch
aus dem eigenen Lager.



Ja..manchmal
auch mit Musterplätzchen...!
woher denn sonst, soll ich wissen, wie viele Maschen mein Projekt braucht.

   
So.... nun dreh ich mit 200 Maschen meine Runden......,das dauert......
und mir gefällts.   


Wünsche allen einen kurzweiligen Sonntag !
ob am Kaminfeuer mit Wolle oder...... im Schnee mit Schaufel....und Mütze. :)) 

Soenae

Sonntag, 11. Januar 2015

Es geht 
auch im neuen Jahr mit kardieren, spinnen, stricken und nähen
weiter, denn immer noch ist genug Material aus früheren Zeiten vorhanden.
Da ich überhaupt nicht genau weiss, was daraus werden soll, bin ich selber auf meine Projekte gespannt.
Lasse mich sozusagen im Meer der Wolle und Stöffchen treiben,
mit der Hoffnung es wird immer was Gscheites daraus.



Hier ein Anfang
Von einem guten Dutzend sind
diese noch übrig geblieben.
Verschenkt an
Freunde, Familie und Nachbar
.


Praktisch immer bereit
und
wenn nötig immer dabei !




















                                    
Alpaca oder Lama,
ich weiss es nicht mehr.
war mal ein Tauschgeschäft.
Ich tippe aber eher auf Lama,
weil so glatt wie Haar.
Sie ist direkt vom Tier
also noch recht staubig und matt.
So wird sie auch kardiert und versponnen.
Das Strängchen kann sich nun,
nach dem es gewaschen ist, schon sehen lassen. 
Es ist fast schwarz,
hat einen schönen Glanz bekommen,
den ich leider nicht so richtig aufs Foto brachte.

Hm..
und das ist nur ein kleiner Teil von dem was
noch vorhanden und demzufolge noch zu verarbeiten wäre.



Auch Angora gibt es noch.
Etwas zusammen gedrückt,
weil sie recht lange im Plastiksack aufbewahrt wurde. Sie ist noch so,
wie sie vom Tier kommt.


 






Das kleine Strängchen habe ich einfach so wie die Faser im Säckchen war versponnen. Es brauchte aber viel Aufmerksamkeit beim Richten der Fasern,
also habe ich es einmal durch die Karde gedreht. Beim spinnen flutschte das dann nur so. Ich fand es wurde auch etwas weniger haarig, aber die kommen dann beim stricken schon wieder raus, und wenn nicht, macht das auch nichts.
Damit werden sowieso nur Streifen gestrickt, denn wer will schon als Kaninchen herum laufen.

**************************************        
wünsche allen eine gute Woche
Soenae

Sonntag, 4. Januar 2015

 2015

Noch ist es nicht zu spät,
euch allen ein gesundes, frohes, glückliches und ideenreiches neues Jahr zu wünschen !!!
Ich habe die Tage vor allem verstrickt, versponnen, verkocht,
und auch noch verschlafen....ectr.
Für die aufmerksame Teilnahme an meinen Handarbeiten hier,
 möchte ich mich bei euch wiedermal ganz Herzlich bedanken.
Ich freue mich aber auch über die vielen schönen Arbeiten bei euch und lasse mich gern davon schon mal inspirieren oder auch animieren.

 


Mützen mit Leuchtfaden !

zum stricken nicht kompliziert, 

aber beim fotografieren 
 das Leuchten
auch noch aufs Foto zu bringen
das war etwas schwieriger.




 



Mädchenmütze für das 6jährige Enkeltochter-Kind aus  Selbstgesponnener, einfach und schnell, nur im Hebemaschen-Muster.

  Diese ist aus gekaufter
Merino Docht-Wolle, also nicht gezwirnt.

 Muster ist Halbpadent,
damit ist sie noch viel 
 kuscheliger geworden.

meint auch das etwas (unpassende) Fotomodell
denn es ist eine Damenmütze
  
 Die Bommel auf den Mützen habe ich zur Abwechslung mal gestrickt
auch mit Leuchtfaden  und mit Wollfasern gestopft.
Jetzt wärmt sie die Ohren der Enkeltochter in Oesterreich.


Nun aber für alle eine erfreuliche erste Woche im neuen Jahr !
ich denke, wettermässig ist für alle was dabei.
Grüessli Soenae