Montag, 12. November 2012

U "F" O gesichtet  !!!

(ich kann mir denken, wo jetzt gelacht wird)
 "ich schmunzle" 
 
Zufällig gestern gefunden, beim wühlen oder "nuschen" 
 im Aufbewahrungsregal meiner diversen wolligen Habseligkeiten.

Ich habe die doch total einfach vergessen  !!!
 U"V"O gibt es doch bei mir .....(noch) nicht
 
Normalerweise strickt man sich im Februar auch keine Handschuhe mehr, nur....damal war es noch sehr, sehr kalt,
und meine alten konnte ich einfach nicht mehr finden.
Auf dem See gab es immer noch richtig viel Eis. 
 (Lismischiff im Febr.)
Der Frühling kam dann doch und weil ich selten so etwas brauche, verschwanden diese auch sangundklanglos im Irgendwo.

 










Sie sind "füre cho".. hervor gekommen 
und jetzt steht der Winter vor der Tür.
 Ich glaub, da müssen mindestens 20zig...oder auch mehr Fäden noch vernäht werden. s..........hmmmm....
(denkt euch selber was !!!)
Wieder erfreut hat mich aber das Müsterli ......(auch vergessen)
das sieht nämlich gar nicht schlecht aus, obwohl wieder so H...sgewöhnlich.
Die Streifen sind aus glänzender Wolle und das macht sie gleich noch ein wenig eleganter.
 Was hier leider wiedermal nicht zur Geltung kommt.

 Leider muss man aber auch auf die zwei aufpassen....
sie halten nicht zusammen wie "Pech und Schwefel".
Bei Handschuhen ist das wahrscheinlich so vorprogrammiert, dass einer irgend wann mal auf der Strecke bleiben könnte !!!
 
 **********************************************

Schräge Mittli...
 nein, natürlich nur das Muster
 und fertig sind sie schon seid längerem.  
Auch nur rechts und links,
aber jede Runde ist um eine Masche verschoben.
Dabei immer schön auf 3 zählen....
naja... ihr denkt, was ist den schon dabei...ja richtig, aber man ist schneller aus dem Takt als man denkt.   

 

 












 Wolle ist h. gesponnen 
Merino mit Seide.    
fertige Mischung von H.....wil.




Hoffe, ihr seid an solch trostlosen nebligen Tagen mit schönen und erfreulichen Dingen beschäftigt.....!!! dazu immer viel Spass.
    Auch für die lieben Kommentare (Echo aus dem Blogwald) danke ich euch ganz herzlich, ich freue mich über jeden !!!     L.G.Soenae
 

Freitag, 9. November 2012

Angora  

 In den letzten Tagen habe ich mich mit dieser Faser ein wenig beschäftigt.

Es sind jetzt nur ein paar Mustersträngchen, denn davon strickt man ja auch keine ganzen Pullover.

Ich habe eine Handvoll Angora so wie sie vom Tier gezupft wird, versponnen und sie dann mit einem Gemisch aus Seide/Merino 50/50 verzwirnt.
Seeehr edel, weich, luftig  und zart flauschig !!!...ja ..das sind sie natürlich alle !!!

Hier habe ich
 für das rechts liegende  Strängchen die Haare vorher gekardet.

Sie zu verspinnen, das ging dann ruckzuck, es gab auch einen schönen gleichmässigen Faden.

Aaaber es wurde auch die Farbe "gleichmässig"... einfach nur Grau.

Das Linke ist ungekardet,
also die Flocke ist so wie sie vom Kaninchen ist.
Wie man sieht, wird sie dann meliert,
ist aber viel schwieriger zum spinnen.


 
Dann wollte ich noch etwas
 ausprobieren. 
1x ein Faden Angora und 
1x ein Faden feine hellegraue Merino,
die  kamen zusammen. 

Leider brachte ich 
den Unterschied nicht besser aufs Foto, denn es ist fast nicht zu erkennen, ob jetzt beides Angora ist.
Es ist nur weniger haarig, hat aber eine tolle Struktur und das melierte ist immer noch vorhanden. Damit liesse sich nun auch mal ein grösseres Teil stricken, ohne dass es gleich nach einem Kaninchenfell aussieht.
Meine Stränglein werde ich wahrscheinlich nur in Streifen verstricken.   
   



Das hier ist eine sehr weiche
 und langfasrige  Merino, die sich sehr dünn ausspinnen lässt.

ja ....und hier bemerkte ich folgendes
ein über mehrere Wochen auf der Spule ausgeruhtes Einfachgarn, geht beim zwirnen und auch beim waschen nicht mehr so toll auf, wie das sonst üblich ist.

also denk dran .......
und spinne nicht im voraus, wenn noch nicht klar ist, wie es damit weiter gehen soll.




Wünsche allen die hier vorbei kommen ein kreatives, erfolgreiches 
und schönes Wochenende
 Soenae

Montag, 29. Oktober 2012




  Am Wochenende 
 haben wir ja alle davon erhalten.....
und wie meistens,
 des einen Freud des andern Leid.

aber schaut, wie schön  !!!
bei mir blüht es ja schon wieder.

 
Die Solarfärbung ist nun auch vorbei und das was aus meiner "Probierfärberei" geworden ist, will ich euch nicht vorenthalten. Leider habe ich keine Ahnung ob das überhaupt die Farbe ist, die von schwarzen Stockrosen möglich werden könnte.
 
Nach 3 Wochen im Glas und einige male im noch heissen Bachofen,
ist das nun das Resultat.


                               
Oben der komische Klos daneben, 
ist oder war einmal beige, sogenannte Rohseide.
  Ein kurzfasriges, spinnwebartiges Gebilde,
 und jetzt, weil nass gewesen nicht mehr verziehbar ist. Es ist nur "fötzlig" und klumpig. Ich hatte die Absicht, es einmal mit Wolle zu kardieren.

Das Strängchen aber gefällt mir !!!
Wolle /Seide selber gesponnen.
Frisch aus dem Glas noch nass,
eher bläulich grau
nach dem waschen und trocken stahlblau.
Die Farben hier stimmen ziemlich
 mit dem  Original über ein.







 
 Zum Glück ist noch Ungefärbtes vorhanden,
 ich werde es also irgend wann einmal mit dem hier rechts probieren.
 
Ich weiss, das Ausprobieren braucht Zeit,
bringt Aerger, Enttäuschung und Frust.
Ich mache aber weiter so,
denn wenn gelungen, ist es ein Stück von mir und das macht auch wieder viiiiel Freude.
 




Also überall eine erfolgreiche Woche..... 
Soenae

Mittwoch, 24. Oktober 2012



Auch wenn Spinnen reisen, lacht der Himmel !!!
 
schaut doch mal hier

und auch  hier

es grüsst euch Soenae 

Sonntag, 14. Oktober 2012




 Frau Kopflos steht stramm......

Seit ein paar Tagen steht
 sie neben mir
 und lässt sich alles gefallen.

Güfeli rein ...und Güfeli raus,
es macht ihr gar nichts aus...!!!  

Ja ... ich bin soooo froh,
denn sie ist mir eine ganz grosse Hilfe 
beim Anpassen vom Halsausschnitt,
und so weiter.
 (wie man sieht, sie hat aber auch eine (meine) gute Figur !
 :)):))

 



Leider entspricht der Ausschnitt im Buch 
nicht meinen Vorstellungen.

Hals ist sie zu weit ausgeschnitten,
dann die Maschenzahl,
 die stimmt mit meinem Garn auch nicht überein.


 





Sehr schade,
dass die Frau nicht auch noch gestopfte Arme hat.

 
Für diese musste ich nämlich 
schon wieder viel rechnen und hoffe,
wenn fertig gestrickt,
 sie passen dann auch in dieses Armloch. 

Im Moment ich finde es ein bisschen gross,
das Muster ist so dehnbar.....
und wie viel kann ich es auseinander ziehen ?

etwas länger ist sie auch schon geworden.

Nun... ich glaub jetzt einfach mal an mein Glück....! und stricke schön brav weiter.

Allen eine kurzweilige Woche !

mit lieben Grüssen.... Soenae

Sonntag, 7. Oktober 2012


Von letzter Woche
 kleiner Ausflug ins  Emmenthal


Das ist das "Zuguet"
 in diesem Haus hat Simon Gfeller am 8. April 1868 das Licht der Welt erblickt.
Nun, wer gern über diesen besonderen Mann von einst lesen oder wissen möchte, schaut einfach mal  hier  oder geht selber mal googeln
 ich kann gar nicht so viel erzählen und langweilen möchte ich auch nicht.  
                                                                




An sehr sonnigen Tagen
 muss  die Aussicht über das hügelige Land wundervoll sein.



Das ist das ehemaligen Schulhaus in Heimisbach.
Heute ist es die Gedenkstätte für Simon Gfeller.

Stellt euch mal vor, ein Schulweg von 2 Stunden für den Berg hinauf, 
 auf den damals schlechten Wegen. Im Sommer und im Winter und das  täglich, bei jeder Witterung, auch für Erstklässler.
Das und vieles mehr hörten wir von einer lieben Bekannten, die auf dem Zuguet geboren und ihre ganze Kindheit und Jugend dort oben auf dem Berg verbracht hatte. 

Die vielen Werke von Simon Gfeller sind nun in den ehemaligen Schulzimmern ausgestellt. 
Viel Zeit muss man hier haben, um nur ein wenig über den Dichter und Schriftsteller lesen zu können.

 
 Damit die unter Glas gehaltenen Schriften in den Tischen, nicht Verbleichen,
sind sie mit grünen Tüchern zugedeckt, nur der Besucher rollt sie zum lesen zurück. 
 

Ich glaube, ich bin neugierig geworden,
 denn jetzt würde ich gern mal ein Buch von ihm lesen.
Für mich war der Ausflug eine interessante  Bildungsreise, 
verbunden mit einer kleinen Wanderung,
 über Stock und Stein, Berg hinauf und runter.














auf dem "Hof Nülli"
in dieser Besucher-Stube
machten wir Halt, um uns mit feinem Kartoffelsalat und Würsten zu stärken.
Heute speziell nur für uns !



Das noch von unterwegs ....

 Ziegen und Ziegenböcke auf dem Laufsteg....
Geissen-Prämierung !!!




Das Emmenthal ist   
nicht nur schön und interessant,  überall auch  bekannt,
wie der feine, löchrige Käse !!!


Es war ein interessanter und auch gemütlicher Ausflug !!!
Ich habe wieder viel Neues gesehen und gehört.
Herzlichen Dank fürs Organisieren und fürs Mitfahren.

Nun das wars für heute,bis bald wieder....
habt alle eine schöne Woche 
Soenae