Sonntag, 13. Mai 2012

Noch mehr Strick-Nadel-Hüllen.

Bin immer noch am experimentieren !
je Stoffstück werden sie grösser oder kleiner.
ja und farblich muss das bei mir auch noch immer passen...
es sind aber noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
 
hier eine Seite für 
die Nadeln 
die andere Seite für 
die Seile.
ich weiss.. es fehlt da noch der Verschluss,
beabsichtigt ist ein 
Druckknopf "moderner Art"



wie zu sehen ist, hat es noch Platz für eine Schere. 

Und das hier ist schon das Dritte.

Ich frage mich schon manchmal,
 bin ich süchtig ......
  
eines für mich würde doch reichen,
da ich eh nicht so viele Nadeln dieser Sorte habe . 















   Bis zum nächsten............
liebe Grüsse......euch allen ... Soenae


Samstag, 12. Mai 2012


Stricknadel - Etui  das Erste....
und weitere folgen, wenn sie fotografiert sind.

Stellte es mir einfacher vor, vor allem Ueberlegungsmässig.
wie, wann, was,  wo zusammen nähen,
kehren, drehen undsoweiter.... 

Zwei Abteil, einmal für die Nadeln und einmal für die Seile, und das ganze noch abgefüttert.


Mit zwei Klappen zum verschliessen,
 damit nichts raus fällt.
Hier der einfachste, mit Klettverschluss. 











Ich geh jetzt mal weiter experimentieren

Regentropfen die an mein Fenster klopfen.......

 die stören mich heute aber gar nicht.






wünsch allne en gfreute  Sunntig
 (wenigstens ohne Regen)
Soenae

Dienstag, 8. Mai 2012

Janei.......

"Filz-Müsli war doch gut getarnt zwischen der Steinsammlung
im "Chuchichäschtli" Schrank und  so nahe am Haus.?!
Was denkt ihr, ist hier vorbei gekommen
 und hat dem unschuldigen Mäuschen das Fell weg gepickt.?
Ich bin fast ein Bisschen erschrocken, als ich heute das entdeckt habe. 

Kahl gerupft bis auf den Stein....  





Aber..... es ist ein angenehmer Gedanke, dass die Wolle vom Mäuschen
 nun in einem Meisen-Nest die Eier und die Jungen wärmt.

es grüsst euch herzlich Soenae

Donnerstag, 26. April 2012

Alles neu macht der Mai.....heisst es im Volksmund.

 ja..und bald ist es soweit mit diesem Monat, sogar das Wetter soll wärmer und trockener werden....hat bestimmt niemand was dagegen  !!!

 Heute war es schon soweit...ich habe unsere Haustüre und ein Fenster geputzt. Die konnten jetzt ein Bisschen länger offen bleiben,
 als bei kaltem und regnerischem Wetter.


Das war auch gleich die Gelegenheit, sie neu zu dekorieren.

 

 Die Artgarn-Dekoration aus Wolle habe ich nun mit dem lockeren Transparent aus Leinen ausgetauscht.






 









Als ich damals mit weben
 angefangen habe,
entstanden viele verschiedene  Sachen,
 so auch dieses Bild.

 Leinenbindung mit "Dreher"

Es zierte schon damals eine Haustüre,
ja eben, mit dem Hinweis,
 hier wohnen auch  noch Büsi,
 genau wie jetzt auch.





Chettelestock

Säublume
 Löwenzahn

 sie sind jetzt wieder überall zu sehn... sogar am meinem Küchenfenster.  

Schuss weisses Leinen und dazu
eingelegt die Farben der Blume.

Gewebt habe ich sie alle auf einem Tischwebrahmen von "Arm"
 

Ach ich weiss die Fotos sind nicht die Besten, aber wie macht man das am Fenster ? ... immer ist eine Spiegelung, ob von innen oder von aussen dabei.
Auch die Lichtverhältnisse sind schwierig.
Die Rose hängt an der Wand darum kommt sie so schön daher.




 Leider habe ich sie nicht selber gezeichnet, nur einige Zeit nach dem Motiv gesucht und das dann in kleinst Format gefunden. Ich habe es dann nur noch vergrössert. 
Gewebt wird hier immer waagrecht. 

******************
*********
****




das hier ohne Worte

mit lieben Grüssen.... geniesst die warmen Tage...!!!
Soenae 

Dienstag, 17. April 2012

Meine schlecht Wetter Beschäftigung ! 

Hier das runde Halstuch, schräg gestrickt, mit Lochmuster,
  nach einer Idee von mir.  
  Wiegt nur 30gr. und ist aus dem dünnen, flauschigen Mohair-Seiden-Zwirn, (das hier ist aus Frankreich)  




 
Ein kleiner Ausschnitt von den Geschirr- und 
Handtüchern. Ich habe wieder einmal festgestellt, dass es beim weben schneller vorwärts geht als beim stricken,
auch wenn das Leinengarn sehr dünn ist.
 7 von 10 Tüchern sind schon gewebt , also kann ich bald einmal alle zeigen.



   

 Trotz Regen und Kälte blüht in Nachbarsgarten der Chriesi-Baum, aber ich frage mich, ob es dieses Jahr überhaupt ein paar Kirschen da zusehen gibt. !?
Diese hier sind aus meinem Tiefkühlfach und es gab  nichts besseres zu tun als sie schön brav zu Konfitüre  ein zu kochen.



 Zwischendurch sass ich noch an der Nähmaschine. 

Die handgewebten Stöffchen warteten auch schon einige Zeit auf eine weitere Verarbeitung.







Mit Reissverschluss und gefüttert,
 sind zwischen 13 bis 16 cm. lang und 10 bis 12 cm. hoch.

 




Dieses hier, ist etwas grösser
 und hat noch eine Innentasche.
28 cm. breit und 18 hoch. 




Also.. macht das Beste aus diesem Wetter...! 
das kann ja nur Schöner werden.
Ich wünsche allen eine Erfolgreiche Zeit.
Soenae  

Mittwoch, 4. April 2012

Alles braucht seine Zeit.........
 aber es ist nie zu spät sich wieder an gemütliche und schöne Tage zu erinnern.

 Klick hier

es grüsst euch  Soenae